inkl. MwSt. und zzgl. Verpackung & Versand
Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: LBio03H
Dieses Premium-Saatgut wird ausschließlich durch klassische gärtnerische Züchtungsarbeit gewonnen..
Die Bio-Saatgutbox aus Holz enthält ein Komplettpaket in Bioqualität mit 22 Bio-Saaten in Keimschutzpackungen.
Es handelt sich um ein einzigartiges, von Fachleuten sorgfältig zusammengestelltes Komplettpaket für die Anzucht und Produktion 22 gesunder und frischer Gemüsesorten im Garten. Ausgewählte robuste Sorten, die besonders für Hobbygärtner (und solche, die es werden wollen) geeignet sind und gute Erträge bringen. Das Paket reicht für die Produktion von Gemüse zur Selbstversorgung im Wert von mindestens 1.200 Euro.
Beigefügt sind ein Anbauplan, der einen Überblick über Zeiträume von Aussaat, Pflanzung und Ernte gibt, ein Booklet mit ausführlichen Sortenbeschreibungen, Erläuterungen und Anbautipps, 40 Stecketiketten und ein schönes Pikierholz.
Das Ganze ist in einer hochwertigen Holzbox untergebracht, die dauerhaft als Samen- und Gartenkiste verwendet werden kann. Die Sämereien sind so vor Sonne und Feuchtigkeit geschützt, und die Unterteilungen verhindern, dass Unordnung entsteht und man den Überblick verliert. Neben der Verwendung als hochwertiges Geschenk ist unser Paket auch die ideale Krisenvorsorge und zur Bevorratung mit frisch zu erntenden Lebensmitteln gedacht.
Inhalt:
Basilikum Genoveser Bio
Aussaat: ab April; Standort: sonnig, geschützt;
Buschbohne Maxi Bio
Aussaat: Mitte Mai-Ende Juni; Standort: sonnig, windgeschützt; Ernte: ab Juli;
Dill Hera Bio
Aussaat: ab März; Standort: sonnig bis halbschattig;
Einlegegurke Diamant F1 Bio
Aussaat: April-Mitte Mai; Standort: sonnig, geschützt, nährstoffreich; Ernte: Juli bis September;
Endivie Wallonne Bio
Aussaat: März-Mitte September; Standort: sonnig, feucht; Ernte: August-Oktober;
Feldsalat Vit Bi
Aussaat: Juli-Ende September bzw. ganzjährig (geschützt); Standort: sonnig-halbschattig; Ernte: September-April bzw. ganzjährig;
Kapuzinerkresse Bio
Aussaat: ab Mitte April; Standort: sonnig-halbschattig;
Kohlrabi Azur Star Bio
Aussaat: Januar-Juli; Standort: sonnig-halbschattig; Ernte: Mitte Mai-Oktober;
Koriander Gewöhnlicher Bio
Aussaat: April-Ende Juni; Standort: sonnig-halbschattig, windgeschützt; Ernte 4-6 Wochen nach Aussaat;
Kresse Cresso Bio
Aussaat: ganzjährig (geschützt); Standort: sonnig-halbschattig, feucht, humusreich; Ernte: 2-3 Wochen nach Aussaat;
Kürbis Uchiki Kuri Bio
Aussaat: April-Mai; Standort: sonnig, geschützt, nährstoffreich; Ernte: September-Oktober;
Paprika Atris F1 Bio / Roter Augsburger Bio
Aussaat: Ende Februar-Mitte März; Standort: sonnig, geschützt, nährstoffreich; Ernte: Juli-Oktober;
Petersile Gigante d´Italia Bio
Aussaat: März-Juli; Standort: feucht; Ernte: 50-70 Tage nach Aussaat;
Radies Raxe Bio
Aussaat: März-Mitte September; Standort: sonnig-halbschattig; Ernte: Mai-Oktober;
Salatrauke/ Rucola Bio
Aussaat: März-September; Standort: sonnig-halbschattig, feucht; Ernte: 3-5 Wochen nach Aussaat;
Schnittlauch Polyvert Bio
Aussaat: März-November; Standort: sonnig-halbschattig, gleichmäßig feucht;
Stangenbohne Neckarkönigin Bio
Aussaat: Mai-Anfang Juli; Standort: sonnig-halbschattig, warm; Ernte: Juli-September;
Tomate Agro F1 Bio
Aussaat: Februar-April; Standort: sonnig, geschützt, nährstoffreich; Ernte: Juli-Oktober;
Tomate Country Taste F1 Bio
Aussaat: Februar-April; Standort: sonnig, geschützt, nährstoffreich; Ernte: Juli-Oktober;
Zucchini Partenon F1 Bio
Aussaat: Mitte März-Mitte Juni; Standort: sonnig, geschützt, nährstoffreich; Ernte: ca. 80 Tage nach Aussaat;
Zuckererbse Norli Bio
Aussaat: ab Mitte März; Standort: sonnig, feucht; Ernte: Juni-September;
Zwiebeln Stuttgarter Riesen Bio
Aussaat: Ende Februar-April; Standort: sonnig, lockerer Boden; Ernte: ab Juli;
Booklet mit Anbauplan
Stecketiketten
Pikerholz
Bio-Produkte werden kontrolliert durch DE-Öko-007.
Packungsgröße: Holzbox L
Typ: Bio-Produkte
Dieses Premium-Saatgut wird ausschließlich durch klassische gärtnerische Züchtungsarbeit gewonnen. Es sind überwiegend samenfeste Sorten, teilweise auch F1-Hybriden. Dieses Saatgut ist nicht genmanipuliert.
Eine F1 Hybride ist Saatgut, das völlig homogen ist, das heißt alle Pflanzen haben die gleichen Merkmale und Eigenschaften. Dies wird durch aufwändige züchterische Arbeit erreicht und hat nichts mit „Genmanipulation“ zu tun! Diese Sorten sind gesünder durch die Einkreuzung von resistenten Pflanzen (häufig sogar Mehrfachresistenzen gegen Krankheiten). Durch den sog. „Heterosis- Effekt“ sind diese Sorten wüchsiger und haben etwa 30% höhere Erträge.
Wenn man die Samen der F1- Sorten aussät, spalten sich diese wieder in Nachkommen mit verschiedenen Merkmalen auf.
Mindestens 50% der F2-Generation haben jedoch die gleichen Merkmale wie die F1-Generation! Ernte und Weitervermehrung sind bei unseren Sorten problemlos möglich. F1-Hybriden sind auch im Bio-Anbau zugelassen.