
- Artikel-Nr.: VB10167
In den Berliner Sagen spiegeln sich Naturerscheinungen und unerklärliche Besonderheiten bestimmter Menschen, Einrichtungen und Bauwerke wider, die von Generation zu Generation erzählt wurden und sich in das kollektive Gedächtnis eingeprägt haben.
Die Entwicklung der Stadt im Laufe der Jahrhunderte, von den beiden mittelalterlichen Kleinstädten Berlin und Cölln bis hin zur Weltstadt, hatte auch Auswirkungen auf die Erzähltradition, denn sowohl die Zuwanderer aus dem Umland als auch aus anderen Regionen brachten ihre geistige Vorstellungswelt mit, die mit der vorhandenen verschmolzen wurde. Als Berlin dann 1920 mit umliegenden Städten und Dörfern zu Groß-Berlin wurde, kamen mythologische Sagen in großer Menge dazu. Da wird von Riesen, Zwergen, Teufeln, Wassermännern, Nixen, Kobolden und Irrlichtern berichtet.
So entstand ein spannender, abwechslungsreicher Schatz aus mehr als 150 Sagen, nach dessen Lektüre man Berlin mit anderen Augen betrachten wird.
• Herausgegeben von Gisela Griepentrog
• 176 Seiten, 15 Abbildungen
• Hardcover, Format 15 × 22,5 cm
Zzgl. Versandkosten.