
- Artikel-Nr.: VB203338
Elizabeth Shaw – eine Klassikerin des Kinderbuchs erinnert sich. Beinahe 60 Jahre nach dem Erscheinen des ersten von ihr geschriebenen und illustrierten Kinderbuchs „Der kleine Angsthase“ ist Shaw in ost- und westdeutschen Kinderzimmern präsenter denn je: Titel wie „Zilli, Billi und Willi“ oder „Gittis Tomatenpflanze“ haben mit ihrem schnörkellosen Zeichenstil und ihrer subtilen Komik auch nach Shaws Tod im Jahre 1992 immer neue junge Leserinnen und Leser gewonnen und leben in den Erinnerungen vieler Erwachsener fort.
Ihre Autobiografie zeigt eine andere Elizabeth Shaw: Mit großer Anschaulichkeit lässt sie die Welt ihrer Kindheit und Jugend in Nordirland und England auferstehen. Liebevolle Aufmerksamkeit widmet Shaw den Besonderheiten und Absonderlichkeiten deutscher Kultur, die sie mit dem geschärften Blick der Zugereisten wahrnimmt.
Ein Vorwort von Shaws Tochter Anne Schneider und dem Übersetzer des Bandes, Wolfgang de Bruyn, informiert über die Renaissance und Aktualität des Werks von Elizabeth Shaw.
• 224 Seiten, 86 Abbildungen
• Hardcover mit Schutzumschlag, Format 14,3 × 21,5 cm