
- Artikel-Nr.: VB203345
Das Berliner Schloss zwischen Revolution und Abriss
November 1918: Die Hohenzollern ziehen aus, das Volk zieht ein – aus dem Kaiserschloss wird das Schloss der Republik. Von nun an ist es ein Zentrum von Wissenschaft und Kultur: Kunstgewerbemuseum, Museum für Leibesübungen, Deutscher Akademischer Austauschdienst, Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft – sie alle haben hier ihren Sitz. Der Schlüterhof wird zur Kulisse festlicher Freiluftkonzerte, die Schlossküche zur Mensa, in den ehemaligen Silberkammern organisiert die Deutsche Kunstgemeinschaft Verkaufsausstellungen für den kleineren Geldbeutel.
Im Mittelpunkt des Buches von Christian Walther stehen neun Frauen, deren Biografien mit dem Schloss verwoben sind und die den fundamentalen Wandel seiner Funktion illustrieren – darunter die Physikerin Lise Meitner, die Reichstagsabgeordnete Marie-Elisabeth Lüders, die Schlösserdirektorin Margarete Kühn und die Fotografin Eva Kemlein.
- 184 Seiten, 151 Abbildungen
- Hardcover, Format 21,0 × 22,5 cm